Skip to main content

2025

März 2025


Jahreshauptversammlung 2025 im Wanderheim


Zur Jahreshauptversammlung am 29.3.2025 konnte Obfrau Anita Rang 38 Vereinsmitglieder im Wanderheim begrüßen. 

In ihrem Jahresbericht zählte sie vielfältige Aktivitäten der Ortsgruppe im Jahr 2024 auf:

Gestaltung des Osterbrunnens

Wiederherstellung des Rundwanderwegs zur Lorenz Ruh mit Aufstellung von zwei Bankgruppen und deren Einweihung in Anwesenheit der Tochter des Namensgebers Lehrer Lorenz (Irmgard Singer aus Bad Steben);

überaus erfolgreiches Fest zur Maibaumaufstellung;

Teilnahme am Frankenwaldwandertag als stärkste Wandergruppe;

Befestigung des Weges zum Wanderheim; 

Teilnahme am Ferienprogramm mit Zeltlager im August;

Baumfällarbeiten am Wanderheimgelände wegen Felssturzgefahr;

„Adventszauber“ beim Aufstellen des „höchsten Christbaums im Frankenwald“;

vielfältige Wanderaktivitäten und ein gelungener feierlicher Jahresabschluss mit Weihnachtsfeier.

Hinzukommt noch monatlich gut besuchte „Haisla-Abende“.


Anita Rank bedankte sich bei allen Beteiligten für deren Engagement und Mitarbeit. Besonders hervorzuheben waren wieder die  Aktivitäten im Kinder-und Jugendbereich. Jugendleiterin Katharina Lang hielt insgesamt 20 Veranstaltungen ab. Das Interesse daran war sehr groß. So waren durchweg jeweils 10-20 Kinder beteiligt, insbesondere die Aktivitäten im Rahmen der „Stamicher Füchse“ kamen sehr gut an (Walderlebnistag, Imkerbesuch, Kräuterwanderung, Besuch Frankenwald-Rangerin, Wanderungen, „Brieftauben- Projekt“ mit Briefpartnerschaften im Altenheim). 

Resultat:

Hohe Vereinsmitgliederzahlen der Jugendlichen (Altersbereich 6-20 Jahre: 44 Mitglieder, mit steigender Tendenz).

Kassier Florian Lang konnte von einer erfreulichen Entwicklung der finanziellen Verhältnisse berichten und erhielt Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft (von links): Udo Oelschlegel, Hannelore Puff, Jutta Ring, Alfred Franz, Pia Rudiak, Sylvia Färber, Wolfgang Färber, Stefanie Lang, Obfrau Anita Rank, nicht auf Bild Hagen Ulrich vom Kassenprüfer und der Versammlung Entlastung.

Ein zentrales Thema waren wieder die Ehrungen langjähriger Mitglieder der Ortsgruppe Steinbach.

Es gab insgesamt 12 Ehrungen 

für 50 Jahre Mitgliedschaft

Färber Sylvia, Färber Wolfgang, Franz Alfred, Grießbach Hugo, Hagen Ulrich, Oelschlegel Udo, Puff Hannelore, Ring Jutta, Rudiak Pia, Florio Norma, Schöffel Marion, Stumpf Bernd

und 5 Ehrungen für
40 Jahre Mitgliedschaft 

Baier Michael, Horn Markus, Lang Dominik, Lang Stefanie, Sommermann Sandra. 

Obfrau Rank Anita konnte einen Großteil der zu Ehrenden persönlich beglückwünschen und ihnen die Urkunde mit Abzeichen überreichen. 


Mit viel Beifall ist die Nachwahl der bisher noch vakanten Vorstandsposten Werbewart (Luisa Stöcker)
und Wanderwart Stefan Schiewer) bedacht worden.



Schriftführer Wolfgang Goller äußerte große Freude, dass durch entsprechende Jugendarbeit und das Engagement des Vereins jetzt auch der Nachwuchs sowohl im Verein als auch in der Vorstandschaft ausgewogen vertreten ist, eine gute Grundlage für die weitere Entwicklung der Ortsgruppe.

Ein kleiner Abendimbiss rundete die gelungene Veranstaltung ab.