Die Jugendgruppe im Jahr 2004
(Foto 7/2004)
18.06.2004
Einsatzübung des
Feuerwehrnachwuchses in Steinbach
(Pressebericht)
Es war eigentlich wie immer bei der Übung der
Feuerwehr, Alarm, Fahrt zum Einsatzort, die Nachbarwehren treffen mit
ihren Tanklöschfahrzeugen ein und der Brandherd wird sachkundig von allen
Seiten bekämpft Doch diesmal kamen die Zuschauer aus dem Staunen nicht
mehr heraus, denn es waren nur Mädels und Jungs ab 12 Jahren der
Feuerwehren Geroldsgrün, Bad Steben, Obersteben und Steinbach, sowie der
Jugendgruppe des Steinbacher Roten Kreuzes im Einsatz Das Übungsobjekt war
die KFZ Werkstatt von Rudolf Hornfeck, wo bei Schweißarbeiten ein PKW in
Brand geraten war. Starke Rauchentwicklung hinterte außerdem einige
Personen am Verlassen des Gebäudes Unter der geschickten Einsatzleitung
von Bastian Fickenscher bekämpfte der Geroldsgrüner Nachwuchs die
Rückseite der Werkstatt, und verhinderte ein Übergreifen des Feuers auf
die angrenzenden Gebäude mit Wohnhaus. Obersteben und Steinbach hatten
zuvor die Schlauchleitungen gelegt, und nahmen den Löschwassereinsatz von
der Vorderseite in Angriff. Zwischenzeitlich hatten die Kameradinnen und
Kameraden, vom Feuerwehrnachwuchs aus Bad Steben, ein Gerät für
Entrauchung am inzwischen geöffneten Haupteingang in Stellung gebracht.
Anschließend konnten sie mit den Innenangriff und der Menschenrettung
beginnen Die Steinbacher Rot-Kreuz Jugend versorgte die Verletzten und
brachte sie in Sicherheit. Sehr informativ wurde der gesamte Ablauf von
Matthias Herpich per Lautsprecher den zahlreichen Zuschauern erläutert.
Anschließend bestätigte Kreisbrandmeister Helmut Singer allen Akteuren
eine tolle Leistung. Sein Dank galt auch den Jugendwarten für die gute
Ausbildung. Eine solche Übung sehe ich heute zum ersten Mal, und ich bin
begeistert von der Harmonie im Ablauf, freute sich Bürgermeister Helmut
Oelschlegel. Dies sei eine sinnvolle Freizeitbeschäftigung die sichtlich
Spaß mache und dem Nachwuchs noch viel Anerkennung einbringe, so das
Gemeindeoberhaupt. l.Vorsitzender Bernd Müller hatte die zahlreichen
Gäste begrüßt, und vor allem Rudolf Hornfeck für die Überlassung seines
Betriebes gedankt. Heinrich Zahn |
04.09.2004
Beim 2. Seifenkistenrennen
an den unsere Anwärter in diesem Jahr teilnahmen, konnten Sie trotz
Bremsversagen mit anschließendem Crash, bei der Jubiläumsveranstaltung:
"25 Jahre Jugendfeuerwehr Schwarzenstein", einen hervorragenden |
2.Platz erringen!
18.07.2004
Jugendfeuerwehr Steinbach
überragende Leistung beim Seifenkistenrennen in Hirschberglein
Jugendfeuerwehr Steinbach belegt die ersten drei Plätze.
(von links: Mario Wirth 3.Platz, Florian Lang 2.Platz, Michael Fickenscher
1.Platz
vorne links: Sofia Herpich (Tochter von stv. Kdt) 1.Platz
Bobby-Car-Rennen)
Nach erstmaliger Teilnahme an einem
Seifenkistenrennen überhaupt, deren Veranstalter der Motorsportclub
Geroldsgrün und die Bergfreunde Hirschberglein waren, konnte unsere
Jugendgruppe mit ihrer Seifenkiste "Haihappen" (Sponsor: BfA - herzlichen
Dank!) die ersten drei Plätze erreichen. - Herzlichen Glückwunsch! |
weiter2005
|