24.11.2005
Wissenstest 2005 in Bad
Steben
Thema des diesjährigen Wissenstest für
Feuerwehranwärter zwischen 12 und 18 Jahren war in diesem Jahr das
"bayerische Feuerwehrgesetz" und die "Dienstgradkennzeichnungen von
Feuerwehrleuten". Fragen wurden u.a. auch zu den Themen "Rechte und
Pflichten von Feuerwehrkameraden" und "Pflichtaufgaben der Kommunen im
Bereich der Feuerwehren" gestellt. 6 unserer jungen Feuerwehrkameraden
nahmen mit Erfolg an dem Test teil. |
von.links: Bastian Lenk, Michael Fickenscher, Bastian Fickenscher, Hannes Braun
Florian Lang
(vorne:) Phillip Hüttner
07.10.2005
Prüfung - Jugendflamme
Stufe 3
4 Jugendliche der Jugendgruppe der
Freiwilligen Feuerwehr Steinbach haben als
Erste im Landkreis Hof die Prüfung zur
Jugendflamme Stufe 3 mit Erfolg abgelegt. |
|
|
|
|
Baier Björn |
Fickenscher Michael |
Hornfeck Tobias |
Lang Florian |
Diese
jungen Leute hatten für die Prüfungsstufe III die Aufgabe, eine
Schlauchleitung über einen Graben zu führen und ordnungsgemäß mit der
Schaumkanone umzugehen. Sie präsentierten eine Themenarbeit, die sie
bereits im Vorfeld vorbereitet hatten: Im Alten- und Pflegeheim
„Frankenhöhe“ in Langenbach befassten sie sich mit dem vorbeugenden
Brandschutz. In Teamarbeit untersuchten sie die Rettungswege, die
Brandmeldeanlagen und die Angriffswege bei einem Feuerwehreinsatz, und
sie unterhielten sich darüber mit den Bewohnern des Hauses. Dies alles
dokumentierten sie in Bildern und Texten. „Sie haben sich sehr viel Mühe
gegeben und es wunderbar gemacht“, lobte Kreisbrandmeister Helmut Singer
aus Bad Steben. |
Die Ablegung der Prüfung wurde auch
kritisch vom Kreisbrandmeister für Jugendangelegenheiten Rüdiger Lang aus
Hallerstein, Bürgermeister Helmut Oelschlegel aus Geroldsgrün mit seinem
Feuerwehrreferenten Andreas Kübrich in Augenschein genommen. |
03.10.2005
Seifenkistenrennen
in Geroldsgrün
Organisatoren Bergfreunde Hirschberglein und FF Geroldsgrün
Auch in diesem Jahr konnte unsere
Jugendgruppe beim gemeindlichen Seifenkistenrennen den 1 Platz mit dem
Fahrer Michael Fickenscher erringen. Auf Platz 2 folgte Pascal Franz -
Bergfreunde Hirschberglein und auf Platz 3 Patrik Drechsel Feuerwehr
Geroldsgrün. |
10.06.2005
Mit einer Einsatzübung hat
die Jugendfeuerwehr Steinbach beim Sommerfest der Wehr ihr zehntes
Jubiläum gefeiert. Mit dabei war auch der Nachwuchs des örtlichen Roten
Kreuzes.
|
Die gut 200
Zuschauer spendeten Beifall auf offener Szene für die Darbietungen der
Jugendfeuerwehren und des Jugend-Rot-Kreuzes. Von „Wasser Marsch“ bis
„Wasser Stopp“ hatte Jugendeinsatzleiter Bastian Fickenscher den Ablauf
voll im Griff, was auch den Kommandanten der Geroldsgrüner Wehr, Helmut
Wirth, und Bürgermeister Helmut Oelschlegel sichtlich beeindruckte.
|
Das dicke
Lob bei der sich anschließenden Übungskritik hatten sich die jungen Leute
jedenfalls redlich verdient. Den angenommenen Dachstuhlbrand, verursacht
durch Schweißarbeiten in der Spenglerei Hagen, hatten die teilnehmenden
Jugendfeuerwehren aus Geroldsgrün, Langenbach, Obersteben und Steinbach
fachmännisch in Angriff genommen. Von der Verkehrssicherung über die
Verlegung einer Schlauchstrecke, den Innenangriff und die Absicherung der
Nachbargebäude bis zur Bergung der Verletzten verlief alles so zuverlässig
wie bei den Großen.
Auch das
starke Aufgebot des Steinbacher Jugend-Rot-Kreuzes hinterließ nachhaltigen
Eindruck. Ob als realistisch geschminktes Unfallopfer oder im Einsatz mit
der Trage mit anschließender Erstversorgung der Verletzten waren selbst
die Jüngsten ab sechs Jahre mit Eifer bei der Sache. |
Jugendleiter Matthias Herpich informierte die Zuschauer per Mikrofon
fachmännisch über den jeweiligen Stand des Übungsablaufes. Herpich wurde
nach Ablauf dieser gelungenen Übung zum zehnjährigen Bestehen der
Steinbacher Jugendfeuerwehr noch eine besondere Ehrung zuteil. Für seine
Verdienste um den Aufbau und Ausbildung der örtlichen Jugendfeuerwehr
verlieh ihm Kreisbrandmeister für Jugendangelegenheiten Rüdiger Lang, im
Auftrag der Jugendfeuerwehren Bayerns, die Ehrennadel in Silber. Matthias
Herpich betonte, dass die Jungs prima mitziehen und die Arbeit mit ihnen
viel Freude bereitet. |
Markus
Hagen, der auch das Übungsobjekt zur Verfügung stellte, überreichte dem
Feuerwehrnachwuchs und dem Jugend-Rot-Kreuz eine Geldspende. Bei der
anschließenden Jugend-Party mit „Milde & Milde“ herrschte eine tolle
Stimmung. |
weiter2006
|