Projektarbeit
für die Nachmittagskinder
Die Hektik unseres Lebensalltages hat
auch die Welt der Kinder verändert.
An den Kindergarten werden heute hohe Anforderungen gestellt, z.B. die
Hinführung zum Selbständig sein, zum Erleben der Welt in Zusammenhängen,
zum Verfolgen einer Sache - von der Entstehung bis zum Abschluss.
Das sind zwar keine neuen Erziehungsziele, aber sie sind heute wichtiger
denn je. Dieser Zielsetzung entsprechen die sogenannten Projekte.
Neben dem Wald und Kochprojekt, die am
Vormittag für die Gesamtgruppe laufen, bieten wir auch für
unsere Ganztageskinder gezielt attraktive Projektarbeit an.
Dieses Vorhaben wird vom Team gemeinsam geplant und erstreckt sich oft
über mehrere Wochen oder sogar Monate.
Pädagogische Leitideen unseres
Projektes sind:
 |
lernen,
selbständig zu handeln |
 |
Bezug
zum Alltag herzustellen |
 |
Integration
jahreszeitlicher Prozesse |
 |
längerfristige
Zielsetzung und Beschäftigung für Ganztageskinder |
 |
Vermittlung
von Medien-, Fach- und Wahrnehmungskompetenz |
 |
effektives
Arbeiten in Kleingruppen |
Um an den Projekten teilnehmen zu können,
tragen die Eltern nach Rücksprache mit ihren Kindern, diese in
die dafür vorgesehenen standardisierten Listen ein.
Wegen regem Interesse entstanden 2 Projektgruppen, die im wöchentlichen
Wechsel immer Donnerstags von 14:30 Uhr bis ca. 15:30 Uhr stattfinden.
Je nach Thematik des Projektes wird der
Ablauf individuell auf die Bedürfnisse der Kinder abgestimmt.
Bei der Wahl der Themen sind wir stets bemüht, Wünsche und
Anregungen der Kinder und Eltern zu realisieren.
Der Abschluss eines Projektes ist zum Einen die Präsentation in
Form einer Ausstellung für die Eltern oder zum Anderen die Mitgabe
des selbsthergestellten Produktes bzw. Bastelarbeiten für zu Hause.
Durch das Fachpersonal wird im Anschluss, der Ablauf mit Hilfe eines
standardisierten Protokolles festgehalten.
