Die Geschichte eines Garten und Koi Teiches
|
Homepage
|
Eine Kleine Beschreibung der FiltertechnikAls Vorfilter habe ich mir einen Spaltsiebfilter mit 0,5 mm gebaut, welcher das Wasser aus dem Bodenablauf (100mm Rohr) aufnimmt, sowie das Wasser aus dem Skimmer (50mm Rohr) direkt aus das Sieb. Die Durchflussmenge des Bodenablaufes wird durch einen Schwimmer (nicht sichtbar) geregelt. Vom Spaltsieb geht eine Leitung zum Hauptfilter und der UV-Anlage, und eine Leitung in den Filterteich. Es ist unglaublich welche Mengen an Unrat sich im Laufe eines Tages im Sieb sammeln. Auf dem Bild ist auch der Überlauf mit Rückschlagventil zu erkennen, sowie die Zugschieber, welcher ein gezieltes Spülen der Rohre erlaubt. Mein Hauptfilter besteht aus 5 Kammern. Eine Bürstenkammer und 4 Biokammern, welche mit Japanmatten, Plastikbällen, Lavasteinen und Keramikelementen befüllt sind. Um den schmutzfressenden Bakterien einen idealen Lebensraum zu bieten, belüfte ich die Biokammern mit je zwei Sprudelsteinen mit insgesamt 2000 Liter Luft. Das gefilterte Wasser läuft aus der letzten Kammer über ein 100mm Rohr zurück in den Teich. Das ist ein Blick auf die Gesamtanlage mit Filter, Pumpen, elektrischer Steuerung und Luftpumpe. |