-

Bobtails

-

Der Old English Sheepdog, bei uns eher unter dem Namen Bobtail bekannt, ist eine alte englische Hütehunderasse, die früher hervorragende Arbeit an der Schafherde geleistet hat.

Heute ist der Bobtail wegen seines gutmütigen Wesens (er ist frei von Aggression) ein hervorragender Familienhund, der dennoch seine ursprünglichen Eigenschaften nicht verloren hat.

Vitalität und Liebenswürdigkeit kennzeichnen den typischen Bobtail. Entsprechend seiner ursprünglichen Aufgabe ist er lauftüchtig, kräftig und widerstandsfähig. Seine Erscheinung ist kompakt und quadratisch, unter seinem dichten Fell ist er ganz symmetrisch gebaut. Sein Schädel ist geräumig, über den Augen gewölbt mit deutlichem Stop. Auffällig ist die große schwarze Nase, die deutlich aus dem Fellgesicht hervor schaut. Die Augen und Ohren liegen dagegen versteckt. Die auseinander stehenden Augen sind dunkelbraun, gelegentlich hellblau. Die Pigmentierung um die Augen sollte gut ausgebildet sein.

Der Körper des Bobtails ist kurz und gedrungen; der Brustkorb ist tief und läßt der Lunge viel Raum zum Atmen. Das Haarkleid ist üppig. Die Farbe reicht von grau über graumeliert bis blau. Kopf, Hals, Vorderläufe und Unterbauch sind meist weiß.

 

 

 

 

babybob klein.jpg (5299 Byte)

der ideale Familienhund -
sehr kinderlieb !

 

zwei mit bob kl.jpg (5670 Byte)

A - Wurf

 

wiesenhundblumendings kl.jpg (6417 Byte)

Birdie aus dem
Lohbachgrund

 

b - wurf.jpg (4347 Byte)

B - Wurf

timonkl.jpg (7719 Byte)

Timon - "Ayalabears as
thyme goes bye"

(zur Zucht zugelassen)

Typisch für den Bobtail ist sein rollender Gang, der ihm das tapsige Aussehen eines Bären verleiht.

Die Widerristhöhe bei einem Rüden beträgt bis zu 65 cm, bei einer Hündin etwa bis 58 cm.

Nicht zu unterschätzen ist bei einem Bobtail die Pflege des Felles. Man muß schon bereit sein, einiges an Zeit dafür zu investieren, besonders wenn draußen schlechtes Wetter ist und der saubere trockene Bobtail zu einem "Bio-Bobtail" wird. An solchen Tagen braucht man ein "gesundes Verhältnis" zu Dreck und Nässe.

Übrigens: seit dem 01.06.98 gilt in Deutschland das Kupierverbot für die Ruten! Das bedeutet, daß hierzulande bei keinem Hund mehr der Schwanz kupiert werden darf. Für das Erscheinungsbild des Bobtails bedeutet das sicherlich ein Umdenken. Doch wir sind sicher, daß in einigen Jahren der Anblick eines Bobtails mit Rute vollkommen gewöhnlich sein wird.

 

 

Postkarte kl.jpg (5171 Byte)